InklusionsKompass Düsseldorf

Wegweiser für Menschen mit Behinderung

Suche

Veranstaltungen

Audiodeskription für Ballettvorstellungen: Ruß - Eine Geschichte von Aschenputtel

Freizeit > Veranstaltungen
Sehbehinderung
Eine Person sitzt im Publikum einer Ballettvorstellung und hört über Kopfhörer die Audiodeskription.

Freitag, 16.05.2025

Mittelpunkt von Bridget Breiners Auseinandersetzung mit dem Märchenstoff ist nicht Clara, das Aschenputtel, sondern Livia, eine der Stiefschwestern. Unter den Machtspielen ihrer Mutter leidend, entdeckt Livia in Clara ihr Gegenstück. Bewunderung und Faszination schlagen in Eifersucht um. Doch Livia lernt, ihren eigenen Weg zu gehen.
Für blinde und sehbehinderte Tanzbegeisterte bietet die Deutsche Oper am Rhein für ausgewählte Vorstellungen des Ballett am Rhein live gelesene Audiodeskription an. Kompetent und mit viel Gefühl beschreiben Sprecher*innen live während der Vorstellung entweder über die installierte App im Handy oder ein Empfangsgerät des Opernhauses an einem der Hörplätze das Geschehen auf der Bühne. Choreographie und Musik verbinden sich so im Kopf zu einem facettenreichen Ganzen. Zu jeder Vorstellung mit Audiodeskription gibt es 90 Minuten vor Beginn die Möglichkeit einer kleinen Tast-Reise durch die Inszenierung und eine spezielle Stückeinführung. Voranmeldung notwendig!

Ansprechpartner

Deutsche Oper am Rhein // Tanz mit!
Michael Foster
Heinrich-Heine-Allee 16a
40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 89 25344
E-Mail: tanzmit@ballettamrhein.de

Zur Website des Anbieters

Comedyabend mit Jan Philipp Zymny

Freizeit > Veranstaltungen
Lernbehinderung
Hörbehinderung
Sehbehinderung
Gehbehinderung
Mehrfachbehinderung
Psychische Erkrankung
Sucht
Geistige Behinderung
Sprachbehinderung
Jan Philipp Zymny

Samstag, 24.05.2025

Jan Philipp Zymny kommt am Samstag, den 24.05.2025 zu uns ins Familienbildungswerk mit Auszügen aus seinem aktuellen Soloprogramm "Quantenheilung durch Stand Up Comedy" und der Möglichkeit zum offenen Dialog. Es wird ganz sicher ein großartiger Abend! "Mit ADHS und Autismus begleiten Jan Philipp Zymny gleich zwei neuronale Entwicklungsstörungen (...). Mit Humor und Offenheit manipuliert er seine Selbstwahrnehmung (...) und begeistert dabei mit intellektueller Sprunghaftigkeit, detaillierter Beobachtungsgabe und thematischer Raffinesse." (Andreas Köthe, HNA)

Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist unter der Kursnummer: 251-93056S auf unserer Homepage ab sofort möglich. Die Karten kosten 20€ pro Person im Vorverkauf.

Ansprechpartner

Ev. Familienbildungswerk
Ronja Krogmeier
Turmstraße 10
40878 Ratingen

Telefon: 02102 109412
E-Mail: krogmeier@ev-familienbildung.de

Zur Website des Anbieters