Veranstaltungen
Tier & Natur
Freizeit > VeranstaltungenDas soziale Projekt „Tier & Natur“ bringt zusammen, was zusammen gehört – die kindliche Neugier und die spannende Welt der Pferde! Durch individuell zugeschnittene Programme und kleine Gruppen, lernen die Kinder und Jugendlichen spielerisch den korrekten Umgang mit unserer Umwelt und der sich darin befindlichen Tierwelt – insbesondere die Welt der Pferde hat es den Kids angetan. Dabei werden wir von der „Ponyzeit“ unterstützt, die an jedem Projekttag mit mehreren Ponys/Pferden dabei ist - häufig wird hierbei der erste Kontakt zu den Tieren überhaupt hergestellt. Die Teilnahme am Projekt ist für die Gruppen völlig kostenlos, um insbesondere für Kinder aus sozial schwächeren Familien diesen Zugang zu schaffen. Die Projekttage werden individuell mit den jeweiligen Teilnehmern abgestimmt. Fragen und Terminkoordination beantworten wir gerne telefonisch und/oder per Mail.
Ansprechpartner
Düsseldorfer Reiter- und Rennverein von 1844 e.V.
Lena Bschorr
Rennbahnstraße 20
40629 Düsseldorf
Telefon: 0211-1772611
E-Mail: l.bschorr@duesseldorf-galopp.de
Digitales Format: Kunstklick mit Jakob
Freizeit > Veranstaltungen
In unserem neuen Videoformat “Kunstklick” beschreibt uns Jakob Schwerdtfeger kinderleicht und phantasievoll einzelne Kunstwerke aus dem Kunstpalast. Ob Fotografie, Skulptur oder Glaskunst – langweilig wird es bestimmt nicht!
Link zu den Videos: https://www.kunstpalast.de/kinder/kunstklick
Ansprechpartner
Stiftung Museum Kunstpalast
Martha Papok (Marketing und Digitales)
Jägerhofstr. 29
40479 Düsseldorf
Telefon: +4921156642514
E-Mail: martha.papok@kunstpalast.de
Audiodeskription für Ballettvorstellungen: Ruß - Eine Geschichte von Aschenputtel
Freizeit > Veranstaltungen
Freitag, 16.05.2025
Mittelpunkt von Bridget Breiners Auseinandersetzung mit dem Märchenstoff ist nicht Clara, das Aschenputtel, sondern Livia, eine der Stiefschwestern. Unter den Machtspielen ihrer Mutter leidend, entdeckt Livia in Clara ihr Gegenstück. Bewunderung und Faszination schlagen in Eifersucht um. Doch Livia lernt, ihren eigenen Weg zu gehen.
Für blinde und sehbehinderte Tanzbegeisterte bietet die Deutsche Oper am Rhein für ausgewählte Vorstellungen des Ballett am Rhein live gelesene Audiodeskription an. Kompetent und mit viel Gefühl beschreiben Sprecher*innen live während der Vorstellung entweder über die installierte App im Handy oder ein Empfangsgerät des Opernhauses an einem der Hörplätze das Geschehen auf der Bühne. Choreographie und Musik verbinden sich so im Kopf zu einem facettenreichen Ganzen. Zu jeder Vorstellung mit Audiodeskription gibt es 90 Minuten vor Beginn die Möglichkeit einer kleinen Tast-Reise durch die Inszenierung und eine spezielle Stückeinführung. Voranmeldung notwendig!
Ansprechpartner
Deutsche Oper am Rhein // Tanz mit!
Michael Foster
Heinrich-Heine-Allee 16a
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 89 25344
E-Mail: tanzmit@ballettamrhein.de
Comedyabend mit Jan Philipp Zymny
Freizeit > Veranstaltungen
Samstag, 24.05.2025
Jan Philipp Zymny kommt am Samstag, den 24.05.2025 zu uns ins Familienbildungswerk mit Auszügen aus seinem aktuellen Soloprogramm "Quantenheilung durch Stand Up Comedy" und der Möglichkeit zum offenen Dialog. Es wird ganz sicher ein großartiger Abend! "Mit ADHS und Autismus begleiten Jan Philipp Zymny gleich zwei neuronale Entwicklungsstörungen (...). Mit Humor und Offenheit manipuliert er seine Selbstwahrnehmung (...) und begeistert dabei mit intellektueller Sprunghaftigkeit, detaillierter Beobachtungsgabe und thematischer Raffinesse." (Andreas Köthe, HNA)
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist unter der Kursnummer: 251-93056S auf unserer Homepage ab sofort möglich. Die Karten kosten 20€ pro Person im Vorverkauf.
Ansprechpartner
Ev. Familienbildungswerk
Ronja Krogmeier
Turmstraße 10
40878 Ratingen
Telefon: 02102 109412
E-Mail: krogmeier@ev-familienbildung.de