InklusionsKompass Düsseldorf

Wegweiser für Menschen mit Behinderung

Suche

Freizeit

Tanzaufführung: With Or Without You

Freizeit > Freizeit
Hörbehinderung
Sehbehinderung
Gehbehinderung
Mehrfachbehinderung
Psychische Erkrankung
Sucht
Geistige Behinderung
Sprachbehinderung
Fia Neises und Irene Giró auf der Bühne

Freitag, 21.03.2025

Du drückst meine Hand, wenn die Stufen anfangen. Wir tanzen, nachdem das Krankenhaus angerufen hat. Du führst mich, die Hände halten sich, haben wir doch ein Date? Ich sage danke und du fragst nur: „Wofür?“ Intimität ist das schwer zu begreifende Gefühl von Wärme, Erotik, Verletzlichkeit oder Sanftheit, das vertraut und unbehaglich zugleich sein kann. Mit With Or Without You laden die behinderten Tänzer*innen Fia Neises und Irene Giró in Räume der ‚Access Intimität‘ ein. An zwei Vertikaltüchern – die man aus der Akrobatik kennt – in der Luft schwebend, bringen die Künstler*innen, Seh-, Hör- und Zeitgewohnheiten gehörig durcheinander: Wie können bestehende Machtgefüge ausgehebelt werden? Wie kann eine empowernde Form der Assistenz gelebt werden? Begleitet von der Musikerin Jana Sotzko teilen sie Geschichten von Ambivalenz und Intimität in Assistenz.

Das Tanzstück richtet sich ausdrücklich an Menschen mit Behinderungen und mit Assistenzerfahrungen – und lädt alle anderen genauso ein. 

Ansprechpartner

tanzhaus nrw
Lucie Ortmann
Erkrather Straße 30
40233 Düsseldorf

Telefon: +49 (0)211 17270 - 0
E-Mail: ticketservice@tanzhaus-nrw.de

Zur Website des Anbieters

Assistenzdienste Deutschland

Freizeit > Freizeit
Lernbehinderung
Hörbehinderung
Sehbehinderung
Gehbehinderung
Mehrfachbehinderung
Psychische Erkrankung
Sucht
Geistige Behinderung
Sprachbehinderung
Zeigt die Deutschland Karte mit farblicher Aufteilung der einzelnen Zuständigkeitsbereiche der Assistenzdienste Deutschland.

Sie sind der Kopf, wir Ihre Arme und Beine.
Die Assistenzdienste Deutschland beraten Menschen mit körperlichen und kognitiven Einschränkungen zur Erlangung des Persönlichen Budget und begleiten sie bei der Umsetzung ihres Selbstbestimmten Lebens durch Assistenzleistungen in allen Bereichen der Lebensführung.
Wir beraten und unterstützen sie z. B. bei den folgenden Vorhaben:
• Beratung und Begleitung zum Persönlichen Budget nach § 29 SGB IX durch erfahrene Peer Berater
• Organisation Ihres Selbstbestimmten Lebens in allen Assistenzformen wie z. B.
• Elternassistenz
• Schulassistenz
• Studienassistenz
• Arbeitsassistenz
• Freizeitassistenz
• Von der Personalsuche bis zur Rechnungslegung Ihres Trägers
• Bei allen Fragen außerhalb der Persönlichen Assistenz, wie z.B. Fahrzeugumbau, Pflegegrad, Wohnsituation uvm.
• Kostenfreie Erstberatung bei Ihnen zuhause.

Ansprechpartner

Assistenzdienst Deutschland West
Hr. Hiegemann
Irenenstraße 68
40468 Düsseldorf

Telefon: 0211 - 6585 4660
E-Mail: info@add-west.de

Zur Website des Anbieters

Comedyabend mit Jan Philipp Zymny

Freizeit > Freizeit
Lernbehinderung
Hörbehinderung
Sehbehinderung
Gehbehinderung
Mehrfachbehinderung
Psychische Erkrankung
Sucht
Geistige Behinderung
Sprachbehinderung
Jan Philipp Zymny

Samstag, 24.05.2025

Jan Philipp Zymny kommt am Samstag, den 24.05.2025 zu uns ins Familienbildungswerk mit Auszügen aus seinem aktuellen Soloprogramm "Quantenheilung durch Stand Up Comedy" und der Möglichkeit zum offenen Dialog. Es wird ganz sicher ein großartiger Abend! "Mit ADHS und Autismus begleiten Jan Philipp Zymny gleich zwei neuronale Entwicklungsstörungen (...). Mit Humor und Offenheit manipuliert er seine Selbstwahrnehmung (...) und begeistert dabei mit intellektueller Sprunghaftigkeit, detaillierter Beobachtungsgabe und thematischer Raffinesse." (Andreas Köthe, HNA)

Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist unter der Kursnummer: 251-93056S auf unserer Homepage ab sofort möglich. Die Karten kosten 20€ pro Person im Vorverkauf.

Ansprechpartner

Ev. Familienbildungswerk
Ronja Krogmeier
Turmstraße 10
40878 Ratingen

Telefon: 02102 109412
E-Mail: krogmeier@ev-familienbildung.de

Zur Website des Anbieters

Nachmittagstreff

Freizeit > Freizeit
Lernbehinderung
Hörbehinderung
Sehbehinderung
Gehbehinderung
Mehrfachbehinderung
Psychische Erkrankung
Geistige Behinderung
Sprachbehinderung
Inklusion. Bei uns mittendrin. Ev. Familienbildungswerk in Kooperation mit der Lebenshilfe Ratingen. Spielende Kinder.

Für mehr Vernetzung und Inklusion!

Ein Projekt der Ev. Familienbildung für Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung/Behinderung (0-12 Jahre). Hier geht es um den Austausch mit anderen Eltern und um Unterstützung bei Fragen und Herausforderungen im Alltag in Form eines Nachmittagstreffens 1x im Monat montags nachmittags.

Die Termine für 2025 sind: 17.03., 12.05., 16.06., 07.07., 15.09., 17.11., 15.12.

Da es an den geplanten Tagen zu Aktivitäten außerhalb des Familienbildungswerks kommen kann bitten wir um vorherige Anmeldung unter krogmeier@ev-familienbildung.de

Ansprechpartner

Ev. Familienbildungswerk
Ronja Krogmeier
Turmstraße 10
40878 Ratingen

Telefon: 02102 109412
E-Mail: krogmeier@ev-familienbildung.de

Zur Website des Anbieters