Freizeit
Begleitete Gruppenreisen für Menschen mit Behinderung
Freizeit > Freizeit_quer.jpg)
Menschen mit Behinderung einen normalen, selbstbestimmten Urlaub ermöglichen – das ist unsere Mission. Seit 2003 organisieren wir begleitete Gruppenreisen für Menschen mit Behinderung. Die jüngsten Reisenden sind gerade einmal 6 Jahre alt, bei den Erwachsenen sind ebenfalls alle Altersgruppen vertreten. Die Reiseangebote werden dabei nicht nur nach der Altersgruppe, sondern zudem nach Angeboten für Menschen mit körperlichen Handicaps sowie für Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen unterschieden. Die Urlauber können aus über 180 Reiseangeboten in Deutschland und Europa wählen. Das Produktportfolio reicht vom entspannten Strandurlaub, über aufregende Städtetrips und Eventreisen, bis hin zu abwechslungsreichen Kreuzfahrten - so findet jeder Reisende den Urlaub seiner Träume. Aufgrund einer qualifizierten Reisebegleitung, die die Urlauber in der Pflege, Assistenz und Betreuung unterstützt, spielt auch die eigene Behinderung bei der Auswahl kaum noch eine Rolle.
Ansprechpartner
YAT Reisen GmbH
Alexander Nolte
Kamp 30
33098 Paderborn
Telefon: 05251889500
E-Mail: Info@YAT-Reisen.de
Audiodeskription für Ballettvorstellungen: Ruß - Eine Geschichte von Aschenputtel
Freizeit > Freizeit
Freitag, 16.05.2025
Mittelpunkt von Bridget Breiners Auseinandersetzung mit dem Märchenstoff ist nicht Clara, das Aschenputtel, sondern Livia, eine der Stiefschwestern. Unter den Machtspielen ihrer Mutter leidend, entdeckt Livia in Clara ihr Gegenstück. Bewunderung und Faszination schlagen in Eifersucht um. Doch Livia lernt, ihren eigenen Weg zu gehen.
Für blinde und sehbehinderte Tanzbegeisterte bietet die Deutsche Oper am Rhein für ausgewählte Vorstellungen des Ballett am Rhein live gelesene Audiodeskription an. Kompetent und mit viel Gefühl beschreiben Sprecher*innen live während der Vorstellung entweder über die installierte App im Handy oder ein Empfangsgerät des Opernhauses an einem der Hörplätze das Geschehen auf der Bühne. Choreographie und Musik verbinden sich so im Kopf zu einem facettenreichen Ganzen. Zu jeder Vorstellung mit Audiodeskription gibt es 90 Minuten vor Beginn die Möglichkeit einer kleinen Tast-Reise durch die Inszenierung und eine spezielle Stückeinführung. Voranmeldung notwendig!
Ansprechpartner
Deutsche Oper am Rhein // Tanz mit!
Michael Foster
Heinrich-Heine-Allee 16a
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 89 25344
E-Mail: tanzmit@ballettamrhein.de
Qi Gong für blinde Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Freizeit > Freizeit
Die vorgestellten Übungen des Qi Gongs dienen der Regulation des Kreislaufs. Die Übungen sind sanft und langsam, sie erschöpfen nicht. Sie sind auch für Ältere geeignet. Alltagsbegleitpersonen können jeweils kostenlos mit teilnehmen.
Kurstermine:
06.03.2025 12:15 - 13:15 Uhr
13.03.2025 12:15 - 13:15 Uhr
20.03.2025 12:15 - 13:15 Uhr
27.03.2025 12:15 - 13:15 Uhr
03.04.2025 12:15 - 13:15 Uhr
10.04.2025 12:15 - 13:15 Uhr
Ansprechpartner
Volkshochschule Düsseldorf
Rieke Manke-Treptow
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 89 - 93435
E-Mail: rieke.manketreptow@duesseldorf.de
Freizeitangebote
Freizeit > Freizeit
Tanzen, bowlen, Lese-Club – Was unternehmen wir heute? Freizeit ist ein wichtiger Ausgleich zum Alltagsleben. Freund:innen treffen, relaxen, etwas unternehmen und ganz nebenbei Neues entdecken – all das geht bei uns. Unsere Freizeitassistent:innen begleiten die Gruppenangebote und unterstützen bei der Umsetzung eigener Wünsche und Ideen.
Wir bieten an: Bowling, Lesen & Schreiben, Jugendtreff, Disco, Kochen, LEA Lese-Club, Ausflüge, Konzertbesuche, Kino.
Wir sind offen für Wünsche und Anregungen, gerne setzen wir neue Ideen für Freizeitangebote um. Wir treffen uns in der Stadt, im Café, im Kino oder in eigenen Räumlichkeiten. Ganz inklusiv und mittendrin.
Ansprechpartner
Lebenshilfe Düsseldorf e.V.
Christina Dill/ Melanie Böhm
Heidelberger Str. 85
40229 Düsseldorf
Telefon: 021122941028/29
E-Mail: freizeit@lebenshilfe-duesseldorf.de
Inklusive Leichtathletik und mehr für Menschen mit Höreinschränkung
Freizeit > FreizeitDer Düsseldorfer SV 04 e.V. (DSV 04) ist ein Verein, der sich neben dem Sportangebot von Fußball, Leichtathletik und Tennis noch auf das Angebot für Ältere und den Gehörlosensport (Sport für Menschen mit Höreinschränkung!) und hier im Schwerpunkt die Leichtathletik spezialisiert hat. Dazu gibt es neben qualifizierten Trainern immer eine helfende Hand und ganz viel Selbstverständnis innerhalb der inklusiven Trainingsgruppe und vor allem viel Spaß. Dazu tragen immer wieder die besonderen Trainingsmöglichkeiten mit optischen Hilfsmitteln, das Training für das Gleichgewicht (vestibuläres Training) mit speziellen Trainingsgeräten und das Sensomotorik und Koordinations-Training, bei (s. Bilder). Wer neugierig ist, Interesse hat oder einfach mal etwas Anderes probieren möchte ist herzlich willkommen. Bitte vorher unbedingt Kontakt aufnehmen, telefonisch, per Whats App oder Email. Bis bald in Düsseldorf-Lierenfeld
Ansprechpartner
Düsseldorfer SV 04 e.V.
Dr. Guido Kluth
Wilhelm-Heinrich-Weg 2
40231 Düsseldorf
Telefon: 0171 8301473 (auch Whats App)
E-Mail: gehoerlosensport@dsv04.de
Tanzaufführung: With Or Without You
Freizeit > Freizeit.jpg)
Freitag, 21.03.2025
Du drückst meine Hand, wenn die Stufen anfangen. Wir tanzen, nachdem das Krankenhaus angerufen hat. Du führst mich, die Hände halten sich, haben wir doch ein Date? Ich sage danke und du fragst nur: „Wofür?“ Intimität ist das schwer zu begreifende Gefühl von Wärme, Erotik, Verletzlichkeit oder Sanftheit, das vertraut und unbehaglich zugleich sein kann. Mit With Or Without You laden die behinderten Tänzer*innen Fia Neises und Irene Giró in Räume der ‚Access Intimität‘ ein. An zwei Vertikaltüchern – die man aus der Akrobatik kennt – in der Luft schwebend, bringen die Künstler*innen, Seh-, Hör- und Zeitgewohnheiten gehörig durcheinander: Wie können bestehende Machtgefüge ausgehebelt werden? Wie kann eine empowernde Form der Assistenz gelebt werden? Begleitet von der Musikerin Jana Sotzko teilen sie Geschichten von Ambivalenz und Intimität in Assistenz.
Das Tanzstück richtet sich ausdrücklich an Menschen mit Behinderungen und mit Assistenzerfahrungen – und lädt alle anderen genauso ein.
Ansprechpartner
tanzhaus nrw
Lucie Ortmann
Erkrather Straße 30
40233 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 17270 - 0
E-Mail: ticketservice@tanzhaus-nrw.de
Workshop: FLYING BODIES & VIELSINNLICHE TASTFÜHRUNG für sehbehinderte und blinde Teilnehmer*innen
Freizeit > Freizeit.jpg)
Samstag, 22.03.2025
22.03.2025, von 14:00 bis 17:30 Uhr im tanzhaus nrw Düsseldorf - von & mit Irene Giró, Fia/Sophia Neises & Zwoisy Mears-Clarke - Flying Bodies, zu Deutsch, Fliegende Körper, lädt die Teilnehmer*innen zu einer multisensorischen Erkundung der Silks ein. Silks sind von der Decke bis zum Boden hängende Tücher, in denen sich Artist*innen luftakrobatisch bewegen. Durch eine spielerische Herangehensweise werden die Silks mit ihren Möglichkeiten erforscht: In einer gemeinsamen Erkundung des Wechselspiels werden sie zu unterstützenden Partnern, zur Beschränkung und Erweiterung unserer Körper genutzt. Der Fokus des Workshops liegt auf der individuellen und kollektiven sinnlichen Erfahrung. Vorerfahrung ist nicht notwendig, jeder Körpertyp ist willkommen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt per Anmeldung. Anmeldung bis zum 13.03.2015 per E-Mail an Lucie Ortmann (sie/ihr) unter dramaturgie@tanzhaus-nrw.de
Ansprechpartner
tanzhaus nrw
Lucie Ortmann
Erkrather Straße 30
40233 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 17270 - 0
E-Mail: dramaturgie@tanzhaus-nrw.de
Assistenzdienste Deutschland
Freizeit > Freizeit
Sie sind der Kopf, wir Ihre Arme und Beine.
Die Assistenzdienste Deutschland beraten Menschen mit körperlichen und kognitiven Einschränkungen zur Erlangung des Persönlichen Budget und begleiten sie bei der Umsetzung ihres Selbstbestimmten Lebens durch Assistenzleistungen in allen Bereichen der Lebensführung.
Wir beraten und unterstützen sie z. B. bei den folgenden Vorhaben:
• Beratung und Begleitung zum Persönlichen Budget nach § 29 SGB IX durch erfahrene Peer Berater
• Organisation Ihres Selbstbestimmten Lebens in allen Assistenzformen wie z. B.
• Elternassistenz
• Schulassistenz
• Studienassistenz
• Arbeitsassistenz
• Freizeitassistenz
• Von der Personalsuche bis zur Rechnungslegung Ihres Trägers
• Bei allen Fragen außerhalb der Persönlichen Assistenz, wie z.B. Fahrzeugumbau, Pflegegrad, Wohnsituation uvm.
• Kostenfreie Erstberatung bei Ihnen zuhause.
Ansprechpartner
Assistenzdienst Deutschland West
Hr. Hiegemann
Irenenstraße 68
40468 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 6585 4660
E-Mail: info@add-west.de
Instrumentalspiel für Menschen mit Förderbedarf
Freizeit > Freizeit
Die Clara-Schumann-Musikschule ist eine Bildungseinrichtung der Stadt Düsseldorf, in der vorrangig Kinder und Jugendliche sowie auch einige Erwachsene unterrichtet werden. Durch das Projekt „Instrumentalspiel für Menschen mit Förderbedarf“ der Clara-Schumann-Musikschule wird die Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft unterstützt und die musikalische Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Förderbedarf ermöglicht. Qualifizierte Lehrkräfte unterrichten die Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel individueller und aktiver Auseinandersetzung mit Musik, um die eigenen musikalischen Fähigkeiten zu entdecken und auszubauen. Neben dem Instrumentalunterricht bietet die Clara-Schumann-Musikschule in der Grundstufe für jüngere Kinder inkludierte Liedergärten und Musikalische Früherziehung an. Die Inklusionsband „Mixed Up“ ermöglicht das gemeinschaftliche Musizieren von Menschen mit und ohne Förderbedarf zusätzlich zum Instrumentalunterricht.
Ansprechpartner
Clara-Schumann-Musikschule
Bianca Steinmann
Prinz-Georg-Str.80
40479 Düsseldorf
Telefon: 0211- 89 724 37
E-Mail: bianca.steinmann@duesseldorf.de
Kinderbauernhof
Freizeit > Freizeit
Wir bieten inklusive pädagogische Ferienbetreuungen und Abenteuer auf dem Bauernhof für alle Kinder und Jugendlichen, die Spaß an Tieren, Bewegung und Reiten haben. Eine Abrechnung für Einzelbetreuungen und besondere Hilfen und Unterstützung über die Entlastungsleistungen sind möglich. Bitte kontaktieren Sie mich per Mail bzgl. genaueren Infos, per Telefon bin ich nicht erreichbar! Wir freuen uns auf viele bunte Ferien:-)
Ansprechpartner
Gut Niederheid
Christina Tschorn
Bonner Straße 121
40589 Düsseldorf
Telefon: 0211790622
E-Mail: christina.frankenhauser@web.de
ParaTischtennis Gruppe
Freizeit > Freizeit
18:30 Uhr - 20:30 Uhr JEDEN DIENSTAG
Ansprechpartner
Borussia Düsseldorf
Peter Seidel
Borussia-Düsseldorf-Straße 1
40629 Düsseldorf
Telefon: 0211991790
E-Mail: bl-info@borussia-duesseldorf.com
Tier & Natur
Freizeit > FreizeitDas soziale Projekt „Tier & Natur“ bringt zusammen, was zusammen gehört – die kindliche Neugier und die spannende Welt der Pferde! Durch individuell zugeschnittene Programme und kleine Gruppen, lernen die Kinder und Jugendlichen spielerisch den korrekten Umgang mit unserer Umwelt und der sich darin befindlichen Tierwelt – insbesondere die Welt der Pferde hat es den Kids angetan. Dabei werden wir von der „Ponyzeit“ unterstützt, die an jedem Projekttag mit mehreren Ponys/Pferden dabei ist - häufig wird hierbei der erste Kontakt zu den Tieren überhaupt hergestellt. Die Teilnahme am Projekt ist für die Gruppen völlig kostenlos, um insbesondere für Kinder aus sozial schwächeren Familien diesen Zugang zu schaffen. Die Projekttage werden individuell mit den jeweiligen Teilnehmern abgestimmt. Fragen und Terminkoordination beantworten wir gerne telefonisch und/oder per Mail.
Ansprechpartner
Düsseldorfer Reiter- und Rennverein von 1844 e.V.
Lena Bschorr
Rennbahnstraße 20
40629 Düsseldorf
Telefon: 0211-1772611
E-Mail: l.bschorr@duesseldorf-galopp.de
Comedyabend mit Jan Philipp Zymny
Freizeit > Freizeit
Samstag, 24.05.2025
Jan Philipp Zymny kommt am Samstag, den 24.05.2025 zu uns ins Familienbildungswerk mit Auszügen aus seinem aktuellen Soloprogramm "Quantenheilung durch Stand Up Comedy" und der Möglichkeit zum offenen Dialog. Es wird ganz sicher ein großartiger Abend! "Mit ADHS und Autismus begleiten Jan Philipp Zymny gleich zwei neuronale Entwicklungsstörungen (...). Mit Humor und Offenheit manipuliert er seine Selbstwahrnehmung (...) und begeistert dabei mit intellektueller Sprunghaftigkeit, detaillierter Beobachtungsgabe und thematischer Raffinesse." (Andreas Köthe, HNA)
Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist unter der Kursnummer: 251-93056S auf unserer Homepage ab sofort möglich. Die Karten kosten 20€ pro Person im Vorverkauf.
Ansprechpartner
Ev. Familienbildungswerk
Ronja Krogmeier
Turmstraße 10
40878 Ratingen
Telefon: 02102 109412
E-Mail: krogmeier@ev-familienbildung.de
Nachmittagstreff
Freizeit > Freizeit
Für mehr Vernetzung und Inklusion!
Ein Projekt der Ev. Familienbildung für Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung/Behinderung (0-12 Jahre). Hier geht es um den Austausch mit anderen Eltern und um Unterstützung bei Fragen und Herausforderungen im Alltag in Form eines Nachmittagstreffens 1x im Monat montags nachmittags.
Die Termine für 2025 sind: 17.03., 12.05., 16.06., 07.07., 15.09., 17.11., 15.12.
Da es an den geplanten Tagen zu Aktivitäten außerhalb des Familienbildungswerks kommen kann bitten wir um vorherige Anmeldung unter krogmeier@ev-familienbildung.de
Ansprechpartner
Ev. Familienbildungswerk
Ronja Krogmeier
Turmstraße 10
40878 Ratingen
Telefon: 02102 109412
E-Mail: krogmeier@ev-familienbildung.de
Reiseveranstalter für Menschen mit Behinderung
Freizeit > FreizeitDie Fair-Reisen und Mehr GmbH - für Menschen mit Behinderungen, bietet seit nun fast 10 Jahren begleitete Kleingruppen und / oder Einzelreisen im In- und Ausland an. Unser festes Team von Fachkräften aus dem sozialen- & Pflegesektor, sowie unsere engagierten Reisehelfer:innen begleiten unsere Gäste dabei mit Fachlichkeit und Menschlichkeit und schaffen so Reisemöglichkeiten. Unser Service ist mit Abholung innerhalb 80km um Firmensitz, Hilfsmittelverleih, rollstuhlgerechten Fahrzeugen etc. sehr facettenreich und unsere Ziele lassen von klassischen Urlaubsreisen über Event- / Kurz- oder Themen-Reisen bis hin zu Ihrer Traumreise keine Wünsche offen! Wir freuen uns auf tolle Reisen mit Ihnen!
Ansprechpartner
Fair-Reisen und Mehr GmbH
René Groiss
Hindenburgstr.
41061 Nordrhein-Westfalen - Mönchengladbach
Telefon: 0049 2161 9677955
E-Mail: kontakt@f-r-u-m.de
Sternschnuppen für behinderte Kinder e.V:
Freizeit > Freizeit
„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“ Diese Worte von Antoine de Saint- Exupéry haben uns bewogen, 2007 den gemeinnützigen und mildtätigen Verein „Sternschnuppen für behinderte Kinder e.V.“ zu gründen, um behinderten Kindern und auch ihren Geschwisterkindern helfen zu können: ★ besondere Momente zu erleben, ★ tiergestützte Momente für behinderte, schwer- und langzeiterkrankte Kinder und ihre Geschwisterkinder im Krefelder Zoo und anderen Zoos und Tiergärten zu ermöglichen, ★ Herzenswünsche von behinderten, schwer- und langzeiterkrankten Kindern zu erfüllen und Träume wahr werden zu lassen, ★ Geschwisterkindern notwendige psychologenunterstützte Auszeiten zu ermöglichen. Für einen Tag im Mittelpunkt stehen, Ausbrechen aus dem Alltag, Freude empfinden und die Krankheit oder Behinderung für einige Stunden unwichtig werden zu lassen, bedeutet sehr viel für die Familien mit schwerbehinderten Kindern...
Ansprechpartner
Sternschnuppen für behinderte Kinder e.V.
Charlotte Häke
Laacher Hamm
41515 Grevenbroich
Telefon: 02181476853
E-Mail: sternschnuppen@sternschnuppen-fuer-behinderte-kinder.de
Persönliche Assistenz
Freizeit > Freizeit
Wir sind ein überregionaler Assistenzdienst, tätig im gesamten Bundesgebiet. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung, ihr Leben frei nach den eigenen Vorstellungen gestalten zu können. Ziel unserer Arbeit als Assistenzdienst ist es, Ihnen als AssistenznehmerInnen zu einem eigenständigen Leben zu verhelfen. Ihre Bedürfnisse und Wünsche stehen dabei für uns an erster Stelle!
Ansprechpartner
23 Grad Assistenz GmbH
Verena Rüssel
Lindenstraße 20
50674 Köln
Telefon: 0151 - 176 563 23
E-Mail: v.ruessel@23-grad.de
„Disco-Fox und Mehr!“ - Inklusiver Rollstuhltanzkurs
Freizeit > FreizeitAm 17. Januar 2025 startet in Düsseldorf ein Tanzkurs für körperbehinderte Rollstuhlfahrer*innen (mit Hand- oder E-Rollstuhl) und Fußgänger*innen ohne Behinderung.
Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und vermittelt die Grundlagen und Figuren verschiedener Paartänze wie Disco-Fox und Langsamer Walzer sowie Reihentänze. Sowohl Paare als auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen.
Gefördert wird der inklusive Rollstuhltanzkurs aus Mitteln des Verfügungsfonds aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt des Bundes, des Landes NRW und der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Unterricht findet 14-tägig statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Ort: Rather Familienzentrum – Rather Kreuzweg 34 – 40472 Düsseldorf
Beginn: 17. Januar 2025 – 18 Uhr / 14-tägig
Kosten: 5€ pro Termin
Kontakt: Udo Dumbeck - dumbeck@TanzenInklusiv.de – 0177 2 33 33 22
(Foto: Eveline Dumbeck / TanzenInklusiv)
Ansprechpartner
Tanzen Inklusiv NRW e.V.
Udo Dumbeck
Oberottersbach 5
53783 Eitorf
Telefon: 01772333322
E-Mail: udo@Dumbeck.de
Inklusive Rollstuhltanzgruppe & Rollstuhltanzkurse / Tanzen Inklusiv NRW e.V.
Freizeit > Freizeit
In Düsseldorf-Rath trainieren eine Rollstuhltanzgruppe und ein inklusiver Rollstuhltanzkurs, die sich über Mittänzer, Neugierige und „Reinschnupperer“ freuen. Wir tanzen viele unterschiedliche Tänze von Discofox bis Walzer und Gruppentänze. Da erfahrene Trainer die Folgen und Schritte an den Bedürfnissen der Tänzerinnen und Tänzer ausrichten, tanzt jeder unabhängig von der Art oder dem Vorliegen eines Handicaps gleichberechtigt mit. Bei uns tanzen ein Rollifahrer und ein Fußgänger oder zwei Rollifahrer zusammen. Man kann als Paar, aber auch alleine kommen. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Rollstuhlfahrer im Aktiv- oder E-Rollstuhl, Fußgänger aller Art - bei uns tanzen alle mit! Training: wöchentlich, Freitags ab 18 Uhr im Rather Familienzentrum.
Zugang zum Gebäude und Trainingshalle sind barrierefrei. Barrierefreie Toilette sowie genügend Parkplätze vorhanden. Neugierig geworden? Dann kommt doch mal vorbei! Impressionen auch auf unserer Website.
Ansprechpartner
Tanzen Inklusiv in Nordrhein-Westfalen e.V.
Udo Dumbeck
Oberottersbach 5
53783 Eitorf
Telefon: 0177 2333322
E-Mail: dumbeck@TanzenInklusiv.de
Freiwilligenarbeit im Ausland für Menschen mit Behinderung
Freizeit > Freizeit
Das Thema Reisen ist für körperlich beeinträchtigte Menschen leider noch immer mit sehr vielen Hindernissen und Schwierigkeiten verbunden. Rainbow Garden Village ist der Meinung, körperliche Beeinträchtigung sollte kein Grund sein, auf ein soziales Engagement in der Freiwilligenarbeit oder unserem Auslandspraktikum verzichten zu müssen. Jeder Mensch besitzt seine eigenen Erfahrungen und Kompetenzen, und du bist willkommen, diese in unsere Projekte einzubringen! Gerade im Bereich barrierefreies Reisen ist uns ein offener und ehrlicher Dialog mit unseren Volunteers bzw. Praktikanten/innen sehr wichtig. Teile uns bereits vor deiner Anmeldung so genau wie möglich die Art und Schwere deiner Behinderung mit, welche Interessen und Fähigkeiten du mitbringst und welche Hilfestellungen du benötigst, um im Alltag zurechtzukommen. Wir versuchen dann, eine individuell auf dich abgestimmte Projektstelle zu finden, die sowohl deinen Interessen als auch deinen behinderungsspezifischen Bedürfnissen entspricht.
Ansprechpartner
Rainbow Garden Village
Steffen Mayer
Rosenkavalierplatz
81925 München
Telefon: 08945453793
E-Mail: info@rainbowgardenvillage.com